Wir sind eine Grundschule im Stadtteil Rendsburg Ost.
Unsere Schule versteht sich als Ort des demokratischen und partnerschaftlichen Miteinanders von Lehrkräften, Kindern, Eltern und schulischem Personal, wobei die Kinder im Mittelpunkt aller Bemühungen stehen.
Viel Spaß beim „Stöbern” – bei Fragen rufen Sie uns gerne an!

Liebe Eltern,
ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein frohes neues Jahr und hoffe, dass Sie trotz aller Einschränkungen ein schönes Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Lieben hatten.
Wie Sie sicherlich schon aus den Medien erfahren haben, werden die Schulen im Januar weiterhin geschlossen bleiben. Das bedeutet, dass 15 Tage Homeschooling vor Ihnen und Ihren Kindern liegen. Ich glaube, dass Ihnen und Ihren Kindern das gut gelingen wird und hoffe, dass wir im Februar dann wieder im Regelunterricht starten können. Die nächste Entscheidung diesbezüglich wird am 25. Januar 2021 getroffen. Für Eltern, die in systemrelevanten Berufen (wie bereits im März) tätig sind, und keine andere Möglichkeit der Betreuung haben, wird eine Notbetreuung in der Schule angeboten. Grundsätzlich bitten Bund und Länder aber darum, diese Notbetreuung wirklich nur im äußersten Notfall zu nutzen. Um das möglich zu machen, wurden die Krankentage für Eltern verdoppelt, so dass eine Betreuung und Unterstützung im Homeschooling durch Sie möglich ist. Sollten Sie dennoch Bedarf für Notbetreuung haben, wenden Sie sich bitte umgehend an die Klassenlehrkraft.
Die Materialausgabe für die Tage 11.01. bis 29.01.2021 findet wie folgt in unserer Schule statt:
Montag, 11.01.2021: 8 Uhr Jahrgang 1
Montag, 11.01.2021: 9 Uhr Jahrgang 2
Montag, 11.01.2021: 10 Uhr Jahrgang 3
Montag, 11.01.2021: 11 Uhr Jahrgang 4
Geben Sie dann bitte die bereits gelösten Aufgaben ab!
Um Ihre Kinder sozial nicht vollkommen zu isolieren, schlagen wir vor, dass Sie Homeschoolingteams (2 Kinder) bilden. So sind die Kinder im Austausch, können sich gegenseitig helfen und unterstützen und Ihre Betreuungssituation wird leichter. Sollten Sie Ihr Kind allein zuhause betreuen, dann lassen Sie es einmal die Woche mit einem anderen Kind aus der Klasse telefonieren. So fördern Sie den sozialen Austausch und die Kinder können sich bei eventuellen Schwierigkeiten beim Lösen der Aufgaben gegenseitig helfen.
Ich hoffe, dass die Einschränkungen den gewünschten Erfolg bringen, damit wir schnellstmöglich zu einem normalen Alltag zurückkehren können.
Halten Sie durch und bleiben Sie gesund!
Herzliche Grüße
Jana Jeß


